Atelier
Werkentstehung
So entsteht ein Totomi

Von der Idee bis zur Aufstellung durchläuft das Totomi einen komplexen künstlerischen Prozess

Am Anfang ist der Strich

Am Anfang ist der Strich

Ich bin ein „Papiermonster“ und sammle kleine Zettelchen, abgerissene Papiertischdecken, Post-it Zettel in allen Größen mit hier und da entstandenen Skizzen, Ideen, Sprüche usw. Wenn mir eine Skizze besonders gefällt und sie ins Konzept passt, mache ich mehrere größere Zeichnungen davon mit Varianten. Dann bemale ich sie in verschiedene Farbvarianten und schaue mir zum Beispiel die Kombinierbarkeit an. Die Zeichnung, die mir am besten gefällt, wird an die Staffelei gebracht und bleibt die ganze Zeit bis zur Fertigstellung als „Testimonial“ der Idee da.

Das Modell entsteht

Das Modell entsteht

Wenn ich die Maße festgelegt habe, fängt die dreidimensionale Fertigung des Models an. Meistens in Gips, manchmal in Ton oder Wachs. Ist das Modell fertig, wird ein Negativ entnommen. Ein aufwendiger Arbeitsprozess; manche Formen bestehen wegen der Unterschneidung aus 8 bis 10 Teilen. Die Form wird in mehreren Teilen (zwischen 3 und 6) laminiert und als Ganzes zusammengebracht und die Einsparung für den Stiel wird befestigt.

Die Oberfläche beginnt zu leben

Die Oberfläche beginnt zu leben

Dann fängt die Arbeit an der Oberfläche an. Nachdem die Unebenheiten beseitigt wurden, wird die Oberfläche mehrmals grundiert und glatt geschliffen.

Eine Einteilung der Flächen in Farbbereiche wird vorgenommen. Die Flächen werden für eine größere Leuchtkraft der Farben in mehreren Schichten bemalt.

Die Farbbereiche werden mit einem dünnen Strich abgesetzt. Dafür braucht man eine ruhige Hand. Zuletzt wird die letzte Schicht aus zwei Komponenten Bootslack angebracht.

Lieblingsstücke

Harmonie I
2.600,00 €*
Evolution
4.200,00 €*
Kugelfisch
1.390,00 €*
Venus
1.450,00 €*
Froschkönig II
680,00 €*
Feuervogel II
1.380,00 €*